Micro Sucks – Kleiner Motivationshebel mit großer Wirkung

Micro Sucks

Fast jede*r Sporttreibende kennt sie: diese unangenehmen Momente während einer Einheit, in denen der Körper signalisiert, dass es genug sei – und doch geht es weiter. Die letzten Sekunden auf dem AirBike, das Muskelzittern bei isometrischen Haltepositionen oder die finale Wiederholung im Kraftsatz. Diese Phasen nennen wir bei THE PACE: Micro Sucks. Der Begriff beschreibt […]

Die 5 größten Fehler beim Abnehmen – und wie du sie vermeidest

2490fdca 66e7 44bc 9a91 a0e08094c847

Abnehmen kann frustrierend sein – vor allem, wenn du alles „richtig“ machst und trotzdem keine Fortschritte siehst. Vielleicht kennst du das Gefühl: Du trainierst regelmäßig, achtest auf deine Ernährung, aber die Waage bewegt sich einfach nicht. Woran liegt das? Hier sind die fünf häufigsten Fehler, die dich am Abnehmen hindern – und konkrete Lösungen, wie […]

Training im Urlaub

Urlaubstraining Thumbnail

Unser HTP dient dir als Hilfestellung mit einer genauen Anleitung wie viel, was und in welcher Kombination du schon mit relativ wenig Zeitaufwand dein Level im Urlaub hältst oder gar sogar weiter verbesserst.

Das Misskonzept vom Schweinehund – die Abrechnung mit der Motivation

Motivation Thumbnail

Vor kurzem haben wir eine Umfrage auf LinkedIn durchgeführt und gefragt, was den Leuten beim Training am schwersten fällt. Ganz klar auf Nummer Eins war dabei die Antwort „Motivation/Schweinehund“. Jeder kennt diesen inneren Widerstand, der uns vom Handeln abhält. Doch was, wenn es einen Weg gibt diesen Widerstand von Zeit zu Zeit zu minimieren und […]

Kein Progress bei der Gewichtsveränderung – Was jetzt?

1 5

Wir alle haben unterschiedliche genetische Voraussetzungen und daher ist es normal, dass Menschen unterschiedliche Ergebnisse und Fortschritte erzielen. Vergleiche dich nicht 1:1 mit anderen, sondern setze dir einen gesunden Selbstanspruch. In diesem Artikel werden wir typische Fragen beantworten und dir Tipps geben, wie du nachhaltige Veränderungen erzielen kannst.

High-Performance & Health Protokoll #4

Kopie von Kopie von Wie entstehen Gewohnheiten 3

Konsistente Schlafroutine 

Es ist von entscheidender Bedeutung, eine regelmäßige Schlafroutine zu entwickeln. Dabei wird empfohlen, jeden Morgen zur gleichen Zeit aufzuwachen, mit einer Schwankung von höchstens einer Stunde. Dies gilt auch für freie Tage! Das Ausschlafen am Wochenende kann den zirkadianen Rhythmus stören und das Aufwachen zur regulären Zeit erschweren.

High-Performance & Health Protokoll #3

2 3

Es ist ganz normal, im Laufe des Mittags bis Nachmittags müde zu werden. Gönn dir, wenn du die Möglichkeit dazu hast, eine kurze Pause, um deine Batterien aufzuladen.

High-Performance & Health Protokoll #2

1 Kopie 2

Ich stelle euch heute noch drei weitere Tools vor, um den Morgen optimal zu nutzen. Die vorgestellten Tools basieren zu einem großen Teil auf den Arbeiten von Dr. Hubermann, einem bekannten Neurowissenschaftler und Professor an der Stanford University.

High-Performance & Health Protokoll #1

Kopie von Kopie von Wie entstehen Gewohnheiten 2

Heute soll es darum gehen, wie wir das Immunsystem bereits vorab so stärken, dass wir erst gar nicht krank werden. Dafür werfen wir einen Blick auf die sogenannte “Personal-Protective-Nutrition“.